Unsere Hütte besteht aus einem Hauptgebäude und einem Nebengebäude. Die eingehenden Reservierungen werden nach Eingang und nach Gruppengröße den entsprechenden Gebäuden zugeteilt.
Auch im Nebengebäude gibt es Sanitäranlagen und einen kleinen Waschraum.
Die Hütte bietet 4 Schlafplätze in Zweierzimmern und 19 Schlafplätze in Mehrbettzimmern. Das Matratzenlager bietet 36 Schlafplätze, teilweise im Haupthaus sowie im Nebengebäude.
Außerhalb der Saison bietet der Winterraum im Nebengebäude eine Notunterkunft für bis zu 8 Personen.

Die folgenden Preise für die verschiedenen Übernachtungskategorien wurden gemäß der DAV Hütten- und Tarifordnung von der DAV-Sektion Mainz für die Saison 2025 festgelegt. Sie gelten verbindlich auf der Kaunergrathütte.
Zweierzimmer

Die Zweierzimmer sind nur eingeschränkt verfügbar.
Zweierzimmer
36,00 € für Erwachsene |
17,00 € für Kinder/Jugendliche |
10,00 € für Kinder bis 5 Jahre |
48,00 € für Erwachsene |
29,00 € für Kinder/Jugendliche |
22,00 € für Kinder bis 5 Jahre |
Mehrbettzimmer

Die Zuordnung der Mehrbettzimmer (2 - 6 Betten) erfolgt durch das Hüttenteam.
Mehrbettzimmer
25,00 € für Erwachsene |
13,00 € für Kinder/Jugendliche |
8,00 € für Kinder bis 5 Jahre |
37,00 € für Erwachsene |
25,00 € für Kinder/Jugendliche |
20,00 € für Kinder bis 5 Jahre |
Matratzenlager

Die Einteilung der Matratzenlager im Haupthaus und Nebengebäude erfolgt durch das Hüttenteam.
Matratzenlager
15,00 € für Erwachsene |
12,00 € für Junioren bis 25 Jahre |
7,00 € für Kinder/Jugendliche |
0,00 € für Kinder bis 5 Jahre |
27,00 € für Erwachsene |
24,00 € für Junioren bis 25 Jahre |
19,00 € für Kinder/Jugendliche |
0,00 € für Kinder bis 5 Jahre |
Aktion »Freie Nacht für's Klima«
Wir für's Klima: Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, bekommt im Matratzenlager eine Übernachtung kostenfrei!
Winterraum

Außerhalb der Saison bietet der Winterraum eine Notunterkunft.
Buchung / Reservierung

Buchungen können bequem über unser Online-Reservierungssystem vorgenommen werden.
Dabei ist auch eine Verpflegungsart auszuwählen.
Preisvorteile für Alpenvereins-Mitglieder

Alpenvereins-Mitglieder profitieren von Ermäßigungen bei den Nächtigungstarifen und genießen viele weitere Vorteile. Wer noch kein Mitglied ist, kann es direkt hier online werden:
Weitere Regelungen
Zahlungsmodalitäten
Aufgrund von unzureichender Internetverbindung wird ausschließlich Barzahlung akzeptiert. Kartenzahlungen sind leider nicht moglich.
Haustiere
Hunde und andere Tiere sind in den Nächtigungsräumen nicht erlaubt (ausgenommen Bergrettungshunde usw.).
Kostenlose Übernachtungen
Kostenlos aufgenommen werden Angehörige der Bergrettungsdienste im Einsatz, Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung gemäß Behindertenausweis, Tourenführer*innen, Ausbilder*innen, Fachübungsleiter*innen, Jugendführer*innen, Jugendleiter*innen und Familiengruppenleiter*innen des ÖAV, DAV und AVS, wenn sie sich als solche ausweisen können und in ihrer Funktion mit einer Gruppe von mindestens fünf Personen unterwegs sind (5 plus 1).
Infrastrukturbeitrag
Selbstversorgung ist nicht gestattet. Ausgenommen sind Mitglieder und Gleichgestellte in den von der Hüttenpächterin für die Selbstversorgung zugewiesenen Bereichen. Tagesgäste entrichten bei Selbstversorgung für die Nutzung der Infrastruktur der Hütte € 2,50 und Nächtigungsgäste € 5,00 je Übernachtung. Von diesen Beiträgen befreit sind Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. Mitgebrachte alkoholische Getränke dürfen generell nicht konsumiert werden.
AGB
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die auf unserer Download-Seite in mehreren Sprachen heruntergeladen werden können.
Preisliste
Die Preise wurden gemäß der DAV Hütten- und Tarifordnung von der DAV-Sektion Mainz für die Saison 2025 festgelegt und gelten verbindlich auf der Kaunergrathütte.
Die vollständige Preisliste findet sich auf der Download-Seite in mehreren Sprachen zum Herunterladen.
Der Nächtigungstarif beinhaltet etwaige AV-spezifische Abgaben, Servicegebühren, Zuschläge sowie die Reisegepäckversicherung. Beim Bezahlen stellen die Hüttenwirtsleute einen Beleg aus, der gleichzeitig als Nachweis für die Reisegepäcksversicherung gilt. Die Fremdenverkehrsabgabe/Ortstaxe kann separat erhoben werden. Den Jugendtarif erhalten ebenso Jugendleiter*innen und Jugendführer*innen bei Vorlage ihres gültigen Jugend leiter*innen-/Jugendführer*innen-Ausweises bzw. beim DAV mit gültiger Jahresmarke. Die Vergabe der Übernachtungsplätze ist unabhängig von der Inanspruchnahme des Verpflegungsangebots (z.B. Halbpension).
Die Übernachtungsermäßigung und weitere Vergünstigungen erhalten Alpenvereinsmitglieder nur gegen Vorlage des gültigen Mitgliedsausweises. Gleichgestellt sind alle Mitglieder alpiner Vereine, auf deren Mitgliederausweis das Gegenrechtslogo und/oder das österreichische Gegenrechtslogo aufgedruckt oder aufgeklebt ist.
Weitere Hinweise zur DAV Hütten- und Tarifordnung >>> hier <<<.